Umweltlehrstunde im Priener Gemeinschaftsgarten

Eine Ethik-Klasse der 7. Jahrgangsstufe der Chiemsee-Realschule wollte es genauer wissen: Wie funktioniert eigentlich der bekannte Gemeinschaftsgarten in Prien? Unsere Grüne Gemeinderätin Angela machte den Besuch möglich – gemeinsam mit Ulrich, dem Initiator des Gartens und ebenfalls im Gemeinderat. Mit Lehrerin Katrin Haßler zog die Gruppe noch kurz vor den Sommerferien ins Gewerbegebiet zum praktischen Anschauungsunterricht.

Vor Ort erfuhren die Jugendlichen, wie das Projekt entstanden ist, warum hier ökologisch gearbeitet wird und dass ausschließlich mit Kompost gedüngt wird. Ulrich erklärte anschaulich, wie Artenvielfalt nicht nur Pflanzen stärkt, sondern auch uns Menschen. Gemeinsam mit Angela suchten die Schüler neugierig nach den Namen von Gemüsesorten, Blumen und Schmetterlingen.

Fazit: Eine spannende und lebendige Unterrichtsstunde, die Lust auf mehr macht. Und vielleicht folgen bald weitere Schulklassen dem Beispiel.

Was wächst denn da?

Unterricht im Freien: Die Schüler der Gruppe sieben der Chiemsee-Realschule mit Lehrerin Katrin Haßler (rechts), Angela (Zehnte von links) und Ulrich (Elfter von links). Foto re